STILLE-NACHT-KAPELLE UND MUSEUM OBERNDORF

Der Stille-Nacht-Platz Oberndorf ist ein Erinnerungs- und Gedenkplatz. Hier erklang „Stille Nacht!“ das erste Mal und von hier aus ging es in die Welt. Gedächtniskapelle, Museum und Bruckmann-Haus. Mehr Informationen
LAUFEN – DIE TAUSENDJÄHRIGE STADT

Die Stadt Laufen verbindet mit den ehemaligen Vororten Altach und Oberndorf eine mehr als tausendjährige gemeinsame Salzburger Geschichte. Oberndorf wurde nach den napoleonischen Kriegen 1816 abgetrennt und es entstand im damaligen „Österreichisch Laufen“ das Weihnachtslied „Stille Nacht!“. Heute verbindet wieder Vieles die beiden Doppelstädte, von der grenzüberschreitenden Kommunalpolitik, der Wirtschaft bis zur Gesellschaft. Eine starke Zusammenarbeit gibt es auch mit „Stille Nacht!“. Mehr Informationen
KIRCHE UND SCHULHAUS ARNSDORF

Das Schulhaus Arnsdorf ist das älteste in Betrieb befindliche Schulhaus Österreichs. Hier unterrichtete bereits Franz Xaver Gruber, der Komponist von „Stille Nacht!“ und auf der Kirchenorgel nebenan spielte er. Mehr Informationen
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
So entstand das berühmteste Weihnachtslied der Welt. Mehr Informationen
VERBREITUNGSGESCHICHTE
Von Oberndorf aus rund um die Erde. Mehr Informationen
BIOGRAPHIEN
Komponist Franz Xaver Gruber und Textdichter Joseph Mohr. Mehr Informationen