
„Der Friede ist ein Baum, der eines langen Wachstums bedarf.“ (Antoine de Saint-Exupèry)
Thema | Frieden mit der Natur & der Schöpfung |
Spruch | „Der Friede ist ein Baum, der eines langen Wachstums bedarf.“ (Antoine de Saint-Exupèry) |
Gruppe | „Schülerinnen der 7o (2019/20) des BORG Oberndorf Kasse gestalten Wandbilder zum Sonnengesang. Sie sollen ein Impuls für den Friedensweg in Oberndorf sein. Die Originalbilder werden im Kapuzinerkloster Salzburg ausgestellt.“ RL Bruder Hans Prucker (Kapuziner) |
Franz von Assisi (1182 – 1226) lobt mit diesem Cantico Gott als den Schöpfer, wobei die Schönheit der Natur den geeigneten Inhalt und Rahmen bietet. Er schrieb das Lied in der italienischen Sprache seiner Zeit. So bringt er sich hier ganz persönlich ein. Seine Naturliebe führt ihn zu einem familiären Umgang mit allem, was Gott geschaffen hat.
Gedanken zur Station
Der Sonnengesang
Höchster, allmächtiger, guter Herr, dein sind das Lob, die Herrlichkeit und Ehre und jeglicher Segen. Dir allein, Höchster, gebühren sie, und kein Mensch ist würdig, dich zu nennen. …

Gelobt seist du, mein Herr, mit allen deinen Geschöpfen,
zumal dem Herrn Bruder Sonne, welcher der Tag ist und durch den du uns leuchtest. Und schön ist er und strahlend mit großem Glanz: Von dir, Höchster, ein Sinnbild. …

Gelobt seist du, mein Herr, durch jene, die verzeihen um deiner Liebe willen und Krankheit ertragen und Drangsal. Selig jene, die solches ertragen in Frieden, denn von dir, Höchster, werden sie gekrönt. …

Lobt und preist meinen Herrn
und dankt ihm und dient ihm mit großer Demut.
Aus: Franziskus-Quellen, Butzon und Bercker 2009
Wegimpulse und Fragen
Geh das nächste Wegstück durch Wald und Wiesen mit besonders offenen Augen und Ohren.
Wie gehe ich mit der Schöpfung um – lebe ich in Frieden mit ihr?